Diese 4 Hilfsmittel erleichtern Ihrem Kind das Rechnen
Mathematik ist wie eine Sprache: Ziffern und Zahlen stehen für Buchstaben und Wörter. Für viele Kinder ist diese Sprache nicht so einfach zu verstehen. Aus diesem Grund haben findige Köpfe immer wieder Mittel und Wege gefunden, mit denen das Rechnen leichter gelingt. Die bekanntesten Hilfsmittel in der Mathematik stelle ich Ihnen in diesem Beitrag vor.
Entdeckendes Lernen mit allen Sinnen
Das einfachste mathematische Hilfsmittel, das jeder am Körper bei sich trägt, sind die eigenen Finger. Kinder benutzen sie wie selbstverständlich, wenn sie Dinge addieren oder subtrahieren. Die Anzahl der begreifbaren Finger macht eine abstrakte Größe, wie beispielsweise die Zahl 10, verständlicher. Ganz real können nun Finger weggenommen oder hinzugefügt werden. Natürlich stößt diese Methode schnell an ihre Grenzen. Größere Rechenoperationen gelingen damit nicht.
Übersicht Hilfsmittel beim Rechnen
- Wasserglas-Methode (ab Klasse 1)
- Hunderterfeld (ab Klasse 2)
- Zahlenstrahl (ab Klasse 2)
- Montessori-Würfel (Tausenderwürfel, ab Klasse 3)
_Adsense002_
1. Rechnen mit der Wasserglas-Methode
Bei dieser Methode wird gefärbtes Wasser in 10 gleich hohe Plastikgläser verteilt. Die Kinder müssen nun verschiedene Aufgaben lösen. Beispiel: „Stelle dir vor, in dem Glas mit dem roten Wasser sind 10 Einheiten. Teile sie nun durch Umschütten in 4 und 6 Einheiten auf.“ So sollen die Schülerinnen und Schüler ein Gefühl für Mengen und Mengenverhältnisse bekommen. Diese Methode eignet sich für rechenschwache Kinder, allerdings nur dann, wenn sie gut vorbereitet und konsequent durchgeführt wird. Nachteil: Das Material ist teuer. Auf der Seite www.wasserglasmethode.com erhalten Sie Starterkits für ca. 170 €.
Vorteile der Wasserglas-Methode:
- Durch das Hantieren mit dem Wasser werden die Kinder zum Rechnen motiviert.
- Das Prinzip ist einfach und leicht nachzuvollziehen.
- Neben den Grundrechenarten gibt es Übungsbücher zu den Themen Brüche und Uhrlesen. Die Methode kann bis Klasse 12 angewendet werden.
2. Rechnen mit dem Hunderter-Feld
In der Schule haben die Kinder meist ein Pappkärtchen, auf dem 100 Punkte im Quadrat abgebildet sind. Das Hunderter-Feld gibt es auch aus Holz oder Plastik mit Rechenperlen, die von den Kindern angefasst werden können. Immer geht es darum, die Menge 100 und ihre Aufteilung in Dezimalsystemen visuell zu verdeutlichen. Die Kinder erwerben mit dem Hunderterfeld eine sichere Vorstellung von der Menge 100.
Mein Tipp!
Hunderterfeld zerschneiden Kopieren Sie das Hunderterfeld mehrfach, damit Sie es zur Verdeutlichung auch mal zerschneiden können.
Vorteile des Hunderter-Feldes:
- Die Vorlage aus Pappe passt in jeden Schulranzen und kann beim Rechnen jederzeit schnell zur Hand genommen werden.
- Das Lernmaterial ist sehr günstig.
3. Rechnen mit dem Zahlenstrahl
Der Zahlenstrahl kann ganz kurz sein und nur bis 10 gehen, aber auch sehr lang. Ein Zahlenstrahl bis 1 Million hat andere Einteilungen als einer bis 100. Wird etwas addiert, bewegt sich die Marke auf dem Zahlenstrahl nach rechts. Geht es um eine Subtraktion, rückt sie nach links. Am Zahlenstrahl können Kinder gut erkennen, dass es keine Endmarke gibt. Sie könnten theoretisch immer einen Strich weiter rechnen.
Vorteile des Zahlenstrahls:
- Kinder können ihn selber aufmalen und danach für den Rechenvorgang nutzen.
- Die Beschriftung des Zahlenstrahls kann variieren – manchmal werden alle Zahlen eingetragen, ein anderes Mal nur die Zehnerschritte. Dadurch ist der Strahl vielfältig einsetzbar.
4. Rechnen mit dem Montessori-Würfel (Tausenderwürfel)
Jeweils 10 Platten mit 100 Steinchen ergeben den Tausenderwürfel. Er kann in Zehnerstangen und sogar bis hin zu einzelnen Perlen auseinander – genommen werden. Dieser Würfel lässt anschauliche Rechnungen bis 1.000 zu. Vorteile des Montessori-Würfels:
- Es wird klar, wie viel die Menge 1.000 ist.
- Ihr Kind kann im Zahlenraum bis 1.000 anschaulich rechnen.
- Rechenoperationen werden „begriffen“, indem die Steinchen bewegt werden.
- Das Material ist selbsterklärend, Kinder können damit im Sinne von Montessori entdeckend lernen.