Lerntechniken für den Deutsch-Unterricht

Wir stellen Ihnen regelmäßig Methoden vor, mit denen Ihr Kind in der Schule und zuhause leichter lernen kann. Doch natürlich passt nicht jede Lernmethode zu jedem Lernthema. Mit dieser Übersicht wollen wir Ihnen zeigen, welche Lernmethode sich für welchen Deutsch-Lernstoff eignet. 

Inhaltsverzeichnis

Welche Methode für welchen Lernstoff geeignet ist.

Es gibt eine Fülle von interessanten Lernmethoden, die Kinder motivieren und ihnen die Bewältigung ihrer Aufgaben erleichtern. Gar nicht so einfach, immer die richtige Methode zu finden, denn nicht jede Technik eignet sich auch für jeden Lernstoff. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen die besten Methoden für das Fach Deutsch.

Das können Lernmethoden bewirken

Besonders für das Fach Deutsch sind die verschiedenen Lernmethoden äußerst nützlich. Zu den häufigsten Schwierigkeiten der Schulkinder zählen dabei Ideenlosigkeit, Rechtschreibprobleme, die Bewältigung der gesamten Stoffmenge, die Texterfassung, Informationen auswendig zu lernen und die Arbeit zu strukturieren. Für alle diese Bereiche gibt es hilfreiche Methoden, die Ihrem Kind das Arbeiten auch auf Dauer erleichtern.

„Mir fällt nichts ein!“ – Ideen für den Aufsatz finden

Methode

Wie geht das?

Beispiel

Brainstorming (Ideensammlung)

Ihr Kind sammelt etwa fünf bis zehn Minuten lang alle Ideen, die ihm durch den Kopf gehen, und schreibt diese durcheinander auf ein Plakat. Danach wird aussortiert und die verbleibenden Ideen in passende Grüppchen (Cluster) sortiert. Abschließend kann Ihr Kind aus den so entstandenen Themen auswählen.

Aufgabe: Erfinde eine Räubergeschichte!

Ideen für das Aufsatzthema: Wer sind deine Räuber, was haben sie vor, wie leben sie, warum sind sie Räuber, was passiert ihnen?

Abc-Methode

Ihr Kind notiert spontan zu fast allen Anfangsbuchstaben des Alphabetes einen Begriff. Anschließend sieht es sich alle Wörter an und streicht nach und nach die durch, die ihm nicht gefallen. Die übrigen Begriffe bringt es im Aufsatz unter.

Aufgabe: Erzähle einen Tag aus deinem Leben!

Abc-Wörter: a = Aufwachen, b = Brötchen essen, d = Duschen, e = Eltern umarmen, f = Fische füttern, g = Goldhamster suchen, h = Haus verlassen usw.

Fantasiereise

Ihr Kind soll die Augen schließen und sich an einen Tag erinnern, der ihm noch gut im Gedächtnis geblieben ist. Nun zählt es alle Ereignisse dieses Tages auf und überlegt, ob sie sich für ein Aufsatzthema eignen. Es wählt dann ein passendes Ereignis aus und erfindet damit eine neue Geschichte.

Mein letzter Sonntag: Lange geschlafen, zusammen gefrühstückt, Ausflug in den Zoo gemacht, Eisbär gesehen, Meise hat mein Brot   angepickt, kleiner Bruder hatte Angst vor dem Vogel, müde geworden, im Zug nachhause eingeschlafen usw.

Mindmap (Gedankenlandkarte)

Ausgehend von einem Mittelpunkt sammelt Ihr Kind auf einem Plakat Begriffe, die es mit Pfeilen verbindet. Hier darf es auch malen oder kleben.

Thema: Wasser

Begriffe: Meer, Regen, Seen, Schiffe, Fische, Regenschirm, Trinkwasser, Matsch usw.

Rechtschreibregeln besser merken

Ein immer wiederkehrendes Thema in der Schule sind die Rechtschreibregeln. Sie können viele Methoden nutzen, um Ihrem Kind die verschiedenen Regeln näherzubringen. Je öfter und je abwechslungsreicher die einzelnen Regeln präsentiert und eingeübt werden, desto leichter kann Ihr Kind sie sich merken.

„Das schreibe ich immer falsch!“ – Rechtschreibung üben

Methode

Wie geht das?

Beispiel

Buchstaben-gitter

Wörter, deren Schreibweise sich nicht von einer Rechtschreibregel ableiten lässt, können mit einem Buchstabengitter wiederholt werden. Dafür werden die entsprechenden Wörter in einem Kreuzwortgitter zwischen anderen Buchstaben versteckt. Ihr Kind soll sie nun finden.

Aufgabe: Suche Merkwörter mit einem doppelten Konsonant: Haar, Waage, leer, Boot, Heer, Aal, Moor, Aachen, Beet, Klee, Zoo usw.

Eselsbrücken

Eselsbrücken eignen sich für viele verschiedene Lerninhalte, zum Beispiel für: Länder und ihre Hauptstädte (ein deutscher Bär trägt auf seinem Kopf B„ä“rlin). Aber auch Reime zu Rechtschreibregeln oder Merkwörtern sind sehr beliebt.

Zeichensetzung: 

Da wo man redet, sagt und spricht, vergiss die kleinen Zeichen nicht.

Sei nicht dumm und merk dir bloß, Namenwörter schreibt man groß.

Visualisierungsmethode

Schwierige Wörter soll Ihr Kind sich bildlich vorstellen. Entweder denkt es sich dazu ein Bild aus, oder – wenn es an der Rechtschreibung hapert – es buchstabiert das jeweilige Wort ganz bewusst vor seinem inneren Auge von hinten nach vorne.

Wörter mit Dehnungs-h:

jährlich – hcilrhäj

ähnlich – hcilnhä

ehrlich – hcilrhe

gefährlich – hcilrhäfeg

gewöhnlich – hcilnhöweg

Strategiegeleitetes Schreiben

Beim strategiegeleiteten Schreiben findet IhrKind durch ein inneres Abfragen die passende Rechtschreibregel, z.B. „Ist es ein Nomen, schreibe ich es groß. Wenn ich es verlängere, höre ich den Endlaut. Wenn ich die Einzahl bilde, kann ich erkennen, ob es mit ä oder eu geschrieben wird.“

a wird zu ä, ergänze die Mehrzahl:

Baum – Bäume

Haus –  ______________

Wald  – ______________

Raum – ______________

Traum – ______________